Korkdämmung an der Fassade

Glaubensfrage Dämmung

Persönlich traue ich mich manchmal schon gar keine Frage zum Thema Dämmung zu stellen da mir die Gefahr zwischen die Fronten zu geraten einfach zu groß und zu nervig ist. Auf der einen Seite gibt es die Dämmhasser, welche eine nachträgliche Dämmung rigoros ablehnen da auf jeden Fall Schimmel in die Bude kommt und das Dämmmaterial Sondermüll ist. Auf der andern Seite die Befürworter welche natürlich für eine Dämmung sind, aber dann nur fachgerecht weil ansonsten gibt es auf jeden Fall Schimmel.

Ich persönlich werde mich aus diesen Diskussionen heraushalten und überlasse jedem seine Meinung. Ich mag es jedoch wenn die Innenwände angenehm warm sind und die notwendige Energiemenge für einen angenehm warmen Innenraum nicht allzu hoch ist. Darüber hinaus bin ich nicht unbedingt ein Fan davon mein Haus in Kunststoff einzupacken, weshalb Kork eine für uns naheliegende Wahl war und ist.

Die Korkdämmung bietet auch von Innen einen rustikalen An-, bzw. Ausblick



Dämmstärke
Um den vorgegebenen U-Wert von 0,245 W/(m²K) zu erreichen wird je nach zu Dämmender Wand eine aufzubringende Dicke von 18cm benötigt. Wer jedoch nicht unbedingt den ENEV Grenzwert erreichen muss kann auch mit einer geringeren Stärke des Dämmmaterials einiges erreichen.




Laut U-Wert Rechner wird eine Dämmstärke von ca. 18cm benötigt, um den vorgescgriebenen U-Wert zu erreichen. (Quelle: Ubakus U-Wert Rechner)



Bereits mit einer Dicke von 50mm Korkdämmung lässt sich der Dämmwert einer Kalksandsteinwand deutlich reduzieren. In diesem Fall von 2,053 auf 0,672 (Quelle: Ubakus U-Wert Rechner)

Ein Problem sind, bzw. können die Fensterlaibungen werden, da gerade bei Altbauten diese nicht an der Vorderkante des Mauerwerks sind und die Laibungen meist nicht die volle notwendige Dämmstärke zulassen. Hier kann man entweder die Laibungen aufstemmen oder die maximal mögliche Dämmstärke in den Laibungen verwenden - korrekt wäre natürlich das Aufstemmen der Laibungen.



Bearbeiten der Korkplatten
Die Press, bzw Backkorkplatte sind mit den richtigen Werkzeugen grundsätzlich einfach zu bearbeiten. In unserem Fall haben wir eine Kreisssäge mit Führungsschiene von Bosch genutzt um die Platten abzulängen und für das Ausschneiden von kleineren Ecken einen Multicutter von Bosch. Eine Stichsäge bietet sich bei Dämmstärken größer 30mm jedoch nicht an, da einfach kein gerader Schnitt entsteht. Generell muss man (vor allem bei den kleineren Platten) aufpassen, dass die Platten beim anheben und transportieren nicht brechen.

Handkreissäge mit Führungsschiene für ordentliche Schnitte

Zum Erstellen von Aussparungen bietet sich ein Multicutter an. Wir haben hierzu das 12V Pendant von Bosch genommen (Beitrag vom 30. September 2020 - Bosch Professional Multicutter.

Folgend einige zu empfehlende Werkzeuge bei Amazon, wir empfehlen aber gerade hier wieder einen Preisvergleich mit anderen Anbietern oder Herstellern zu machen. Gerade für solche Projekte empfehlen wir ordentliches Werkzeug zu verwenden (Egal von welchem Hersteller), da man ansonsten zuviel pfuschen muss und auch deutlich mehr Zeit benötigt. Auch wenn gutes Werkzeug insgesamt einiges Geld kostet rechnet sich dies gegenüber den möglichen Einsparungen sehr schnell.

Da die Schnitte gerade bei solchen Arbeiten gerade sein müssen hat sich sich eine Kreissäge mit Führungsschiene bewährt. Folgend einige Angebote von Bosch bei Amazon.

 

Amerkung: Gelegentlich findet man auch einige besonders günstige Angebote der Boschkreissäge. Meist ist dies die GKS 18V-57 ohne "G." Beim Kauf ist daher darauf zu achten, dass man auch die Version GKS 18V-57 G kauft, da nur diese zusammen mit einer Führungsschiene genutzt werden kann.

Nach dem Kauf einer neuen Führungsschiene muss diese zuerst auf die Säge angepasst werden. Wie dies geht steht meist in den Bedienungsanleitungen. Bei der FSN Serie von Bosch muss hierzu die Säge auf ca. 3mm Tiefe eingestellt werden und anschließend in ein Holz gesägt werden. Dabei wird die Gummilippe der Führungsschiene gekürzt und die korrekte Anlegekante entsteht. Bei einem Sägewechsel kann/muss die Lippe dann erneuert werden.

Angepasste Bosch Führungsschiene. Das Gummi kann bei Bedarf oder Sägenwechsel erneuert und ausgetauscht werden.



Zum anpassen von Ecken oder Ausschnitten hat sich ein Multicutter bewährt, wobei hier das Bosch 18V Gerät etwas angenehmer ist als das 12V Pendant, da es einen einfacheren Werkzeugwechsel erlaubt.


Verkleben
Zum Verkleben kann man auf gewöhnlichen Klebe- und Armierungsmörtel zurückgreifen und/oder die Platten mit Dämmstoffdübeln sichern. Will man den Kork jedoch als Sichtkork auf der Fassade haben bieten sich die Dämmstoffdübel allerdings nicht an. Will man dieser aber nutzen kann man auch zwei Schichten Kork überlappend verkleben. Dies hat auch den Vorteil dass die Fugen nochmals abgedichtet werden.

Geschmacksache. Aber mit etwas Zeit bekommt man den Kork ordentlich geschnitten und verklebt.


Fazit
Da der Kork sehr einfach zu verarbeiten ist kommt man schnell zu einem (ansprechbaren) Ergebnis, da Kork mit einer sehr ungewohnten Optik zu bestechen weiß. Bei manchen Häusern bietet es sich ggf. an sichtbare Korkbereiche mit einer Vorhangfassade aus Holz oder Schieder zu kombinieren. 

Außentemperatur ca. -8°C (Tagsüber frostig und Sonnenschein), die Innentemperatur im Korkgedämmten Haus beträgt ca. 23°C im ungedämmten ca. 21°C. Die Oberflächentemperatur des mit Kork gedämmten Hauses ist an allen Stellen deutlich niedriger.


Tipp: Wer von Außen keine Hand an seine Fassade legen möchte oder darf, kann  über eine Innendämmung mit Kork nachdenken (Beitrag vom 02. Februar 2020 - Innendämmung einer Wand mit Kork). Diese bietet sich dann auch gleich als Pinnwand an.

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare

Diesen Blog durchsuchen

Close Menu