Jeden Antrieb Smart machen
Refoss bietet für um die 30€ einen smarten Garagentoröffner an, welcher sich mit dem heimischen Wlan verbindet, in Google Home oder Amazon Alexa integriert und mit fast jedem elektrischem Garagentorantrieb kompatibel ist.
![]() |
Der Refoss Garagentoröffner bietet die Option die meisten Garagentore in Google Home oder Alexa zu integrieren. (Quelle: www.amazon.de) |
Aufgrund des fairen Preises und der Funktionsvielfalt habe ich mich dazu entschieden das Produkt bei Amazon zu erwerben.
Funktionsprinzip
Vom Prinzip her funktioniert der Refoss Garagentoröffner nur als ein weiterer Taster zur Anstuerung des Garagentores. Das hat zum einen den Vorteil, dass auch jemand ohne großartiges elektrisches Vorwissen in der Lage ist die Installation vorzunehmen. Und zum anderen den Vorteil, dass alle Fernbedienungen und Taster weitergenutzt werden können.
Da der Refoss Garagentoröffner nur als Taster angeschlossen ist kann er natürlich nicht wissen ob das Tor Auf oder Zu ist. Um dem Gerät die Möglichkeit zu geben den Öffnungszustand des Refoss Garagentores zu ermitteln, wird ein kleine Magnetsensor am Tor montiert.
Montage
Aufgrund des einfachen Funktionsprinzips ist die Montage überschaubar einfach. Ähnlich wie die Installation eines Nest Gerätes wird die komplette Montage Schritt für Schritt in die eHomeLife App mit Bildern erklärt.
![]() |
Die Montage wird Schritt für Schritt erklärt. |
![]() |
Auch das Testen der Sensoren ist ein Bestandteil der Montage |
Leider hatte ich bei der Montage mit einigen Mängeln zu kämpfen. So musste ich feststellen, dass Adern vertauscht und Stecker defekt waren. Mit etwas "bastelei" konnte ich das System zwar zum Laufen bringen, was jedoch nicht im Sinne der Erfinders sein sollte.
![]() |
Die Adern im Stecker waren vom Werk aus vertauscht. Funktioniert trotzdem, aber nicht schön. |
![]() |
Schlimmer sind die blanken Kontakte welche durch die Lose Ader im Stecker verursacht wurden. |
Sind farblich vertauschte Adern zwar nur ein optischer Fehler, können Sie allerdings elektrisch unerfahrene Benutzer verunsichern. Schlimmer sind die blank liegenden Kontakte welche in elektrischen Anlagen nicht vorkommen sollten!
Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass die Kabellängen sehr sehr lang bemessen sind. Aufgrund dieser ordentlichen Längen dürfte die Montage in wirklich jeder Garage möglich sein.
Zuletzt wird noch eine handelsübliche Schuko Steckdose in der Garage benötigt, um den Refoss Garagentoröffner mit Spannung zu versorgen.
Die Ansteuerung
Zur Ansteuerung wir die eHomeLife App benötigt welche einen durch die Montage und die Integration ins Wlan leitet. Anschließend lässt sich das Garagentor auch über die App steuern und den Verschlusszustand kontrollieren.
![]() |
Ansteuerung des Garagentores über die eHomeLife app. |
Auch wenn die App sehr Intuitiv zu bedienen ist, war es von Anfang an meine Absicht die App nur zur Einrichtung zur nutzen und anschließend das Garagentor über die Google Home App zu bedienen. Die Integration des Refoss Garagentoröffners verläuft wie die meisten anderen Applikationen durch Einbindung des Nutzerkontos in Google Home.
Nach wenigen Momenten konnte dann auch bereits das Garagentor dem entsprechenden Raum (Garage) zugeordnet werden.
![]() |
Das Garagentor ist sehr schnell in Google Home dargestellt ... mehr aber auch nicht! |
Nach Einbindung des Garagentores in die Google Home App setzt dann allerdings Ernüchterung ein. Man muss leider feststellen, dass die Einbindung ähnlich Sinnbefreit wie die Tür- und Fenstersensoren von Innogy ist. Sie lassen sich einbinden und das war es dann auch. Man bekommt auf dem Smartphone in der Google Home App nicht angezeigt ob das Tor geöffnet oder geschlossen ist und schon gar nicht die Möglichkeit das Garagentor über die App anzusteuern.
Sicherlich lässt sich das Garagentor per Sprache ansteuern. Aber es ist manchmal einfach unpraktisch und man will dann doch das Tor händisch öffnen. Hinzu kommt, dass man so gezwungen ist eine weitere App auf dem Smartphone installiert zu haben welche nur zur Steuerung eines einzelnen Smarthome Geräte genutzt wird.
Fazit
Hat man mehrere Garagentore in Nutzung oder nutzt man die eHomeLife App mit weiteren Geräten ist der Refoss Garagentoröffner eine gute Option. Wenn man allerdings auf eine vollständige Integration in das besthehende Smarthome System hofft ist man hier nicht optimal aufgehoben.
Die genannten Mängel in der Verdrahtung sind zwar nicht schön. Für jemanden mit etwas elektrische Erfahrung aber schnell zu lösen.
![]() |
Der Refoss Garagentoröffner ist mit jedem Garagentorantrieb mit Tasterbedienung kompatibel |
0 Kommentare